
Hercules DJ Control AIR
Mit diesem Controller arbeite ich jetzt circa ein halbes Jahr.
Er ist für meine Zwecke ausreichend, da ich hauptsächlich in Tanzbars und Clubs auflege. Die Tasten sind stabil und reagieren gut auf Druck. Die Jogwheels sind meines Erachtens etwas zu wackelig, weshalb sie für ein professionelles Scratching unbrauchbar sind.
Nachteilig zu meinem alten Controller MP3 E2 ist auch, das sich das Kabel nicht abnehmen lässt und keine Abdeckung dazu vorhanden ist.

Numark Mixtrack Pro
Neuanschaffung die jetzt schon eine Weile in meinem Regal rumliegt. Sehr groß (verglichen mit meinen Hercules Controller) und mit fetten JogWheels. Ein Feedback kann ich dazu nicht geben da ich
bisher noch nicht damit gearbeitet habe^^

Sherwood DDCD-9600
Dieses Gerät dient eigentlich nur noch als Zierde, und ich verwende es seit Jahren nicht mehr. Es war einer der ersten Doppel CD Decks wo ich das mixen gelernt habe. Das Gerät habe ich
mittlerweile seit ca. 10 Jahren. Das schöne an diesem Mixer im gegensatz zu den heutigen waren die Pitchbend Hebel in Form von Joysticks. So etwas gibt es heutzutage nicht mehr. Antishock besaß
dieses Gerät damals auch nicht, daher war immer Vorsicht geboten. (Ja, auch ich habe mal mit Hardware angefangen :D)
Hab ich nun verkauft da ich ihn eh nicht
mehr nutze (2015)

MC Crypt DJ-7
Dieser Mixer musste schon einiges mitmachen. Cola, Bier und was auch immer wurde von den Gästen drübergekippt, aber er läuft nach wie vor nach ein paar Reinigungen weiter, seit mittlerweile 8
Jahren. Hab ich nun verschenkt da ich ihn eh nicht mehr nutze. (2015)

MC Crypt SA-101U
Diesen Mixer hab ich mir voriges Jahr (2014) zugelegt. Ehrlich gesagt gehört er nicht zu den Top-Geräten sondern eher zu den Low-Budget Mixern der Firma Conrad Electronic. Wie beim vorigem Mixer
schon gesagt, benötige ich normalerweise keine eigenen Mixer. Daher ist er auch nur ein Spielzeug für zwischendurch, etwa für private Partys oder falls in einem Lokal der Mixer defekt ist. Er tut
aber was er soll. :)

Mc Crypt DJ-700U Club Mixer
Mein Club Mixer Nummero 2 den ich für den Heimgebrauch nutze ;)
- USB Anschluss
- BPM Counter
- 6 Kanäle
Die Fader sind zum kotzen da sie im oberen Bereich sprunghaft auf 100% Lautstärke gehen. Man muss also sehr vorsichtig damit arbeiten. Die Beatcounter sind ebenfalls zu ungenau. Danach kann man
sich einfach nicht richten. Zudem schleppt das Gerät leichte Brummgeräusche mit sich.

Behringer DX 1000 Pro Mixer
Diesen Mixer habe ich mir zugelegt, da ich ihn aus meiner letzten Location kannte und das Preis/Leistungsverhältis gut ist. Über die Zulegung des DX2000 denke ich noch nach.
Nachtrag: Mittlerweile dient er als Ersatzteilspender da die Fader verschlissen sind und irgendwo eine kalte Lötstelle ist, weshalb der Ton aussetzt.

Behringer DX 2000 Pro Mixer USB
Neuzulegung im Jahr 2015. Ich hab es nun doch getan und mir den Nachfolger des DX1000 zugelegt, da der DX1000 mittlerweile einige Macken hat (Einseitiger Ton, kratzende Fader).
Bisher funktioniert das Gerät makellos. Mal schauen wie lange :D

Ibiza AMP-1000 1600 Watt MOSFET
Günstiger Verstärker mit ordentlichem Klang und Leistung. 19" Rack 3HE.
Moderne MOSFET-Technologie für bis zu 2 x 800W max. an 4 Ohm (2 x 600W max. an 8 Ohm).
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Klirrfaktor: > 0,5%
- Signal-Rauschabstand: >98dB
- Kanaltrennung: >82dB
- Eingangsimpedanz: > 10dB

Mein PC
CPU: AMD FX-8350 (8x4,00GHZ)
RAM: 16GB DDR3
GPU: Nvidia GForce GTX 1050 Strix
Mainboard: Sabbertooth 990FX R2.0
System HDD: 250 GB Samsung 840 Evo
Geamtspeicher: 11 Terabyte
DJ Programme: Virtual DJ / Traktor DJ /Mixxx

Toshiba Satellite C855D-102 Notebook
Nicht der schnellste aber für meine Zwecke ausreichend.
Leistungsdaten:
- 15" Display
- 4GB Ram
- 500GB Speicherplatz
- AMD Phenom E2-1800 (1,7 GHZ)
- Radeon 7340 Graphics
- integr. Camera
- Akkulaufzeit 5,5 Std.
Diverse aktive und passive Boxensysteme sind auch vorhanden für Veranstaltungen bis 300 Personen plus einem Doppel-CD Deck sowie Lichttechnik.